Toyota Safety Sense | Pre-Collision System
Pre-Collision System
Unfälle zu vermeiden ist Aufgabe des Pre-Collision System (PCS). Während der Fahrt wird die Fahrspur ständig auf Hindernisse überwacht. Dabei betrachtet ein Laser mit Entfernungsmesser und eine Kamera den voraus liegende Straßenabschnitt . Erkennt das System die Gefahr einer Kollision, so wird der Fahrer durch den Front-Kollisionswarner optisch und akustisch gewarnt. Da eine Warnung allein aber nicht ausreicht um eine Kollisionsgefahr zu verhindern, kann das Pre-Collision System den Zusammenstoß auch per autonomer Notbremsfunktion verhindern oder deren Folgen auf ein Minimum reduzieren. Dazu wird eine genau dosierte, selbständige Abbremsung bis hin zur Vollbremsung vorgenommen
Pre-Collision System mit Fußgängererkennung
Die Fußgängererkennung nutzt die Technologie des Pre-Collision Systems (PCS) und unterstützt den Fahrer bei der Unfallvermeidung. Das System mit Fußgängererkennung erfasst nicht nur Hindernisse und andere Fahrzeuge, sondern auch Personen auf der Fahrbahn und warnt den Fahrer optisch und akustisch, sobald eine Kollisionsgefahr besteht. Reagiert der Fahrer nicht rechtzeitig, erfolgt per autonomer Notbremsfunktion eine genau dosierte, selbständige Abbremsung bis hin zur Vollbremsung. Eine Personenkollision kann so verhindert werden.
Toyota Safety Sense | Lane Departure Alert
Spurhalteassistent (LDA)
Über eine in die Frontscheibe eingebaute Kamera werden die Fahrbahnmarkierungen erkannt und der Fahrer optisch und akustisch gewarnt, sobald das Fahrzeug die Spur verlässt. Ein Abkommen von der Fahrbahn oder in den Gegenverkehr zu geraten wird durch dieses Sicherheitssystem deutlich verringert.
In gleicher Art greift auch die Müdigkeitserkennung in den Fahrbetrieb ein.
Toyota Safety Sense | Road Sign Assist
Verkehrsschilderkennung (RSA)
Nochmal verbessert wurde die Verkehrszeichenerkennung im Corolla. Schon jetzt werden wichtige Verkehrsschilder wie Geschwindigkeitsbeschränkungen und Überholverbote durch die Verkehrsschilderkennung per Kamera erkannt und dem Fahrer angezeigt. In Verbindung mit der automatischen Geschwindigkeitsregelanlage eine hilfreiche Funktion im Alltag und insbesondere auf unbekannten Wegen.
Toyota Safety Sense | Automatic High Beam
Fernlichtassistent (AHB)
Der Fernlichtassistent arbeitet gleichermaßen in der Club wie auch in der Lounge Ausstattung. Der Unterschied ist das in der höheren Ausstattungsvariante verbaute Matrix Licht. Wo der Assistent in der Club Version das Licht entgegenkommender oder vorausfahrender Fahrzeuge über eine Kamera erkennt und das Fernlicht so ein und ausschaltet, wird beim Matrix Licht das entgegenkommende oder vorausfahrende Fahrzeug ausgeblendet. Diese Funktion wird bei beiden Modellen über einen Kontrollschalter links vom Lenkrad an der Konsole ein und ausgeschaltet.
Kommentare 1
Wolfgang
Mich würde einmal interessieren, ob der Auris auch ein "sicheres" Auto in Punkto Assistenzsysteme ist?