An kalten Tagen steigt der Spritverbrauch eines Fahrzeuges an. Sitzheizung, beheizbares Lenkrad und Klimaanlage sorgen für erhöhte Verbrauchswerte. Welche Winterextras wie viel Sprit verbrauchen und wo die Schalter sich im Fahrzeug befinden, zeigt der Corolla Winterratgeber
Im Bereich Verbrauchswerte ist natürlich auch der kommende Winter ein Thema. Beim Umstieg von Sommer auf Winterreifen sorgt das Profil der Pneus für einen höheren Grip aber auch für einen gestiegenen Rollwiederstand und so letztlich zu einem höheren Verbrauch. Hier kann man beim Kauf auf die Verbrauchswerte achten. Zusätzlich ist auch die seit 2018 für Neureifen geltende gesetzliche Regel zu beachten. Danach dürfen nur noch Winterreifen gefahren werden, die das Schneeflocke-Symbol auf der Flanke tragen. Die veraltete "M+S"-Kennzeichnung reicht so nicht mehr aus.
|
Der Schalter für die beheizbare Scheibenwischerablage liegt am Armaturenbrett links vorne vom Lenkrad Die Scheibenwischer frieren nicht an der Frontscheibe fest, wenn die Ablage-Stelle an der Scheibe ganz unten beheizt wird. Ohne diese Heizung müssen sich die Wischer vom Eis losreißen, was ganz schnell zu einem defekten Wischergummi führen kann. Ein enteisen der kompletten Frontscheibe ist damit aber nicht möglich.
|
|
Beheizte Außenspiegel dienen im Herbst, Winter sowie im Frühjahr der Sicherheit. Der Schalter für diese Funktion befindet sich an der Klimaanlage. Hier wird bei Betätigen des Schalters "REAR" sowohl die Außenspiegel als auch die Heckscheibe beheizt.. Wenn
es schneit, das Fahrzeug dem Frost ausgesetzt ist oder die Temperaturen sehr niedrig
sind, können die Außenspiegel beschlagen. Auch Regen kann die Sicht nach hinten behindern. Durch die eingebaute Heizung ist die Sicht nach hinten fast immer gewährleistet. Auch der in beiden Außenspiegel verbaute Toter-Winkel-Warner benötigt ein freies Sichtfeld. Die Außenspiegel werden mit 30-40 Watt befeuert und sorgen so für einen Mehrverbrauch von 0,04 Liter auf 100 Km. Die Heckscheibenheizung ist ein wahrer Stromfresser. Mit 120 Watt verbraucht sie 0,12 Liter Sprit auf 100 Km.
|
|
Das beheizbare Lenkrad wird über den dritten Schalter von links eingeschaltet. Das Symbol mit dem Lenkrad und dem "P" ist für den Einparkassistent gedacht. Warm wird das Lenkrad aber nur an den Seiten. Oben und unten sind keine Heizelemente eingebaut. Auch die Lenkradheizung wird mit 50 Watt bei Betrieb angegeben. Das entspricht 0,05 Liter Sprit auf 100 Km.
|
|
Die Sitzheizung ist in zwei Stufen schaltbar. Sie befindet sich vorn in der Mittelkonsole. Je nach Fahrzeugausführung ist dort auch eine Ablagefläche oder das Kabelloses Smartphone Ladegerät. Bei der Sitzheizung werden im eingeschalteten Zustand 100 Watt je Sitz verbraucht, was einem zusätzlichen Spritverbrauch von 0.1 Liter Sprit auf 100 Km bedeutet.
|
|
Eine Klimaanlage ist nicht nur für den Sommer gedacht. Bei einigen Modellen steuert sie den Zuheizer, z.B. bei Dieselmotoren und sie sorgt für die Entfeuchtung des Innenraums. Die Klimaanlage ist mittig im Armaturenbrett angeordnet. Der Verbrauch einer Klimaanlage wird mit ungefähr 50 Watt angegeben. Dies ca. 0,05 Liter Sprit pro 100 Kilometer
|
Weitere Stromverbraucher im Fahrzeug
- Standheizung zwischen 0,6 und 1,7 Liter Sprit je Stunde
- Nebelscheinwerfer 0,1 Liter auf 100 Kilometern
- Abblendlicht 0,125 Liter auf 100 Kilometern
- Fernlicht 0,12 Liter auf 100 Kilometern
- Zigarettenanzünder 0,05 Liter auf 100 Kilometern
- Nebelschlussleuchte 0,04 Liter auf 100 Kilometern
- Elektrische Fensterheber 0,1Liter auf 100 Kilometern
Kommentare 2
helferlein
Schon recht viel was die heutigen Autos so an Komfort-Ausstattung bieten, ob nun hier wie für den Winter gemacht oder auch durch andere technische Spielerein oder auch wirklich nützliche Dinge.
Ich frage mich nur wie wir damals 1980 durch den Winter gekommen sind, als man sich im Ford Capri noch einen halben Bordstein in den Kofferraum legen musste um ans Ziel zu kommen.
Mit dem Alter aber erfreut man sich an kleinen "Helferlein" im Fahrzeug. So ist dann auch mal ein Wortspiel mit eingebracht
Mike
Nette Idee mit dem Wortspiel, aber du hast recht. mein erste Opel Kadett C Coupe hatte von all dem nur das notwendigste und er hat gerade im Winter viel Spaß gemacht.
Gruß Mike