Beim Waschen eines Hybrid Fahrzeuges mit Automatikgetriebe gibt es einiges zu beachten, sollte man sich zum Waschen seines Fahrzeuges entschließen. Im Frühjahr sollen Pollen und Blütenstaub entfernt werden, der Sommer bringt oft Staub mit sich, im Herbst bei tief stehender Sonne sind die Scheiben öfters zu reinigen und im und nach dem Winter müssen Schmutz und Salzrückstände entfernt werden.
Rechtsfrage: Die Handwäsche vor der Haustür
Wer sein Fahrzeug gern streichelt, der greift zur Handwäsche. Es versteht sich von selbst, dass diese nicht vor der heimischen Haustür erledigt wird. Nach Paragraph 48 WHG kann es vom Umweltgedanken her nicht nur bedenklich sondern auch verboten sein, sein Fahrzeug zu Hause zu Waschen.
Zitat(1) Eine Erlaubnis für das Einbringen und Einleiten von Stoffen in das Grundwasser darf nur erteilt werden, wenn eine nachteilige Veränderung der Wasserbeschaffenheit nicht zu besorgen ist. [Es] kann auch festgelegt werden, unter welchen Voraussetzungen die[se] Anforderung […], insbesondere im Hinblick auf die Begrenzung des Eintrags von Schadstoffen, als erfüllt gilt. Die Verordnung bedarf der Zustimmung des Bundestages. […]
Grundsätzlich verboten ist die Autowäsche auf dem eigenen Grundstück daher nicht, aber erlaubt ist sie nur, wenn es auch auf der Internetseite des Ordnungsamtes der deiner Gemeinde steht.
Die rechtliche Frage hier abschließend zu klären ist aber nicht meine Aufgabe und Sinn des Ratgebers Waschanlage für Hybrid Fahrzeuge. ich habe lediglich versucht Informationen zu sammeln, was beim Waschen zu beachten ist.
Vorbereitung zur Autowäsche: Fenster schließen
Unabhängig von der Art der Waschanlage, sind immer die Fenster zu schließen. Ein lustiger Tipp, aber es kann schnell vergessen werden zum Beispiel das Panoramadach zu schließen. Oder ein Fenster ist noch ein Spalt weit offen. In der SB-Waschanlage würdest du den Fehler schnell bemerken. Hier wird das Fahrzeug mit einer Hochdruckdüse abgespritzt, auf die du unmittelbaren Zugriff hast. Befindet sich dein Fahrzeug aber erst mal in einer Waschstraße, dann läuft es auf einem Laufband durch die unterschiedlichen Waschpunkte und ist somit erst einmal nicht zu erreichen.
Bei einer Portalwaschanlage verlässt du das Fahrzeug und eine bewegliche Anlage um fährt das stehende Fahrzeug.
In allen Fällen macht es Sinn, sich die Fernbedienung so programmieren zu lassen, dass mit einem anhaltenden Druck auf das Schließsymbol alle Fenster geschlossen werden. So kannst du dies in jeder Waschanlage auch nach dem Abstellen des Motors und Verlassen des Fahrzeuges noch im Anschluss tun.