Der Toyota Camry ist die Hybrid Limousine in der Kompaktklasse obwohl die niedrigste von beiden Ausstattungsvarianten schon als Business-Version bezeichnet wird. Er könnte als Taxi eine gute Figur machen, für mich eher nicht das praktische Fahrzeug. Auch wenn sein Kofferraum trotz Hybridbatterie immer noch 524 Liter fasst so sind seine Abmessungen für den normalen Gebrauch mir schlicht weg zu groß.
Der Camry im Verbrauchstest
Mit einem thermischen Wirkungsgrad von 41 Prozent gehört der Toyota Benzinmotor im Camry zu den effizientesten der Welt. Bis zu 50 % aller Strecken sollen elektrisch gefahren werden, was im ADAC Verbrauchstest dann zu einem Top Wert von 5,4 l Super auf 100 Kilometer Testverbrauch führte.
Die Ausstattung im Camry
Der Camry Konfigurator ist mit einer der kleinsten seiner Art. Ein bisschen Zubehör kann dazu bestellt werden, aber ansonsten ist schon in der Basis Version alles drin was man braucht. Wer jedoch 2400 Euro in die Hand nimmt und sich die Executive Ausstattung holt profitiert für diesen Preis von :
- 18" Leichtmetallfelge 20-Speichen
- Frontscheinwerfer - LED Lichtsignatur
- Intelligente Einparksensoren vorne und hinten
- Bremsleuchten in LED
- Toter Winkel Warner
- Nebelscheinwerfer in LED
- Navigationssystem Toyota Touch&Go
- 8" Multimediadisplay
- Kabelloses Smartphone Ladegerät
- Innenspiegel, automatisch und stufenlos abblendbar
- Lenkrad elektrisch längs und höhenverstellbar
Bei der Liste sind 2400 Euro sicher angemessen und kaum ein Auto bietet für so einen kleinen Aufpreis derart viele zusätzliche Ausstattungsmerkmale.
Technisch relevante Daten zum Toyota Camry Hybrid
Systemleistung | 160 KW / 218 PS |
Drehmoment |
350 Nm |
Benzinverbrauch WLTP |
5,5 l/100 km |
Beschleunigung | 8,3 sek / 100 km/h |
CO2-Emissionen | 119 - 125 g/km |
Preis | ab 39.990 Euro |