Nach fast sechs Jahren Diesel in einem VW Golf Sportsvan mit DSG hatte ich viele Fragen zum Umstieg auf die Toyota Hybrid Technologie. Schaut man sich zum Beispiel das stufenlose Getriebe an, so erinnerte es mich an meine erste Mofa, eine Honda Camino. Erfreulicherweise blieb ich die ganzen Jahre von Problemen mit dem DSG Getriebe verschont. Ein bisschen war dies also auch ein Grund zu wechseln, denn besser wird ein Getriebe im laufe der Zeit nicht.
Zu beginn meines Entschlusses ein neues Fahrzeug zu kaufen kam der Ford Focus eventuell als ST Version in Betracht. Auch der neue Mazda 3 Skyactiv kam in die engere Auswahl, bleib aber wegen der Motorisierung von 122 PS auf der Strecke. Natürlich hatte er eine faire Chance, aber die Probefahrt hatte mir nicht gefallen. Anders da der Ford. Ich konnte den Ford Focus ST probe fahren und war begeistert, aber eben auch etwas skeptisch. Das Fahrwerk ist schon sehr sportlich, die Geräusche beim Beschleunigen immens - wenn auch schön - aber er kam meinem Fahrprofil eben nicht entgegen.
Ruhig und entspannt, gerne auch mal flott aber mit Bedacht, so Cruise ich durch die Landschaft. Und hier kam der Tipp eines Kollegen mir mal den neuen Corolla anzuschauen.
Bei der Auswahl des Händlers zur Probefahrt hatte ich darauf geachtet, dass alle drei Versionen zur Verfügung stehen. Ich führ also zunächst den 1,8 danach den 2.0 und zum Schluss den Touring Sports. Wie ich in dem Beitrag Corolla Hatchback 5-Türer oder Corolla Touring Sports schon geschrieben habe, ist der Kombi für mich zu lang und sein zusätzliches Platzangebot hinten wie im Kofferraum unnötig. Also hatte ich die Wahl zwischen den beiden Motorvarianten.
Der 1.8 Corolla war dem Mazda sehr ähnlich in Beschleunigung und Elastizität. Wenn er mal nach vorne getrieben wurde, gerade am Berg wurde er schon recht laut, aber nicht unangenehm. Da erwies sich der 2.0 Liter Motor doch schon als eine ganz andere Welt. Durchaus vergleichbar mit den 150 Diesel PS im Golf ein tolles Fahrerlebnis.
Auch wenn ich später hier meine Verbrauchsdaten einstellen werde, dies allein war nicht der Grund für den Umstieg, Der Golf hatte einen Verbrauch laut Bordcomputer (Langzeit) von 5.3 Liter. Der Corolla steht aktuell auf 4,5 Liter. Ja, weniger aber nicht ausschlaggebend.
Ich werde nach und nach meine Gründe für den Umstieg erläutern, vielleicht hilft es dem einen oder anderen die für ihn richtige Entscheidung zu finden.
Gruß Mike